Neuigkeiten

Lycée des Arts et Métiers powerd by LeTTo

Ein sehr engagierter Georges Engelmann, Professeur-ingénieur Électrotechnique testet seit heute LeTTo den MINT-Performer am Lycée des Arts et Métiers in Luxemburg – wir wünschen den maximalen LeTTo-Effekt und sind stolz über den Zuwachs in der internationalen LeTTo-Community.
Montag, 11. 12. 2023 exakt 19:30 Uhr. In einem 90 min. und sehr kurzweiligen Online-Meeting diskutierten wir diverse pädagogische Methoden als auch Chancen und Grenzen des Einsatzes digitaler Hilfsmittel bei der MINT-Ausbildung junger Menschen. Wie hilfreich ein engmaschiges LeTTo-Leistungsmonitoring dabei sein kann ist nicht von der Hand zu weisen. Welche Vorteile subjektorientierte Aufgaben in Hinblick auf Individualisierung haben natürlich auch nicht – wir freuen uns einen weiteren LeTTorianer an Board zu haben.
„Ein Privileg für mich, mit diesen internationalen hochmotivierten Kollegen arbeiten zu dürfen – DANKE!“

Lycée des Arts et Métiers powerd by LeTTo Read More »

LeTTo goes Luxemburg!

Prof. Laurent Winkin ist Pädagoge an der Lycée Technique d’Ettelbruck in Luxemburg. Als der erste LeTTorianer seines Landes war er für die erfolgreiche LeTTo-Einführung an seiner Schule verantwortlich – wir gratulieren zum reibungslosen LeTTo-Start!
Das Team rund um Laurent greift wie jeder LeTTorianer auch auf einen riesigen freien Aufgabenpool aus dem Bereich der MINT-Fächer zu. Ein Pool an dynamischen und interaktiven Aufgabenstellungen, welche nachweislich die Lernraten steigern kann – siehe LeTTo-Effekt und von gleichgesinnten MINT-Prof. erarbeitet wurde.
Wir sind stolz auf die grenzübergreifende Zusammenarbeit und bedanken uns für das tolle und wertschätzende Feedback betreffend LeTTo.
„Liebe LeTTorianer, im Namen der Schüler*innen der Lycée Technique d’Ettelbruck bedanken wir uns für Euren persönlichen Einsatz! Wir von LeTTo sind stolz ein Teil Eurer Digitalisierungsstrategie zu sein!“

LeTTo goes Luxemburg! Read More »

e-Racer erfolgreich!

Im Zuge der HTL Zero Emission Challenge im ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Steiermark bulten die HTL-Rennteams in unterschiedlichen Racing-Bewerben um die Plätze am Podium. Das e-Racing Team der HTL St.Pölten powered by LeTTo vertreten durch die Renningenieure Jakob Wurst, Alexander Nolz, Leander Klik sowie Erwin Mot zeigten mit einem 2. als auch einem 3. Platz auf. Das stolze LeTTo-Team gratulliert den jungen Technikern und freut sich auf die zukünftigen Zusammenarbeit. Wir bedanken uns bei DI Harald Macher für die markellose Organisation des Events – DANKE, auch im Namen der SchülerInnen (Foto: Walter Hausleitner).

e-Racer erfolgreich! Read More »

HTL Wien 10 performt mit LeTTo!

Im Zuge der pädagogischen Konferenz der HTL Wien 10 durfte ich auf Einladung von Direktor Ing. Mag. Stefan Wenka und AV Dipl.-Ing. Sebastian Massinger in einem kurzen knackigen Vortrag LeTTo vorstellen. Wie der Einsatz von LeTTo den Unterricht in über 20 HTLs und Fachhochschulen bereits verändert hat, wie es in duzenden Bildungseinrichtungen und Unternehmen in Europa zum LeTTo-Effekt kommt, sowie die hohe LeTTo-Akzeptanz der Schülerschaft, waren Themen meines Vortrags.
Im Namen aller LeTTorianer bedanke ich mich für das Interesse an LeTTo, für die spannende Diskussion und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit diesem hoch motivierten und sehr professionellen Team der HTL Wien 10 – DANKE!

HTL Wien 10 performt mit LeTTo! Read More »

Kindergarten-Kids fö(o)rdern mit LeTTo

Kinder möglichst früh für die umgebende Umwelt und die Naturwissenschaften zu begeistern, ist ein Ziel in der Elementarpädagogik. Karin Kitz ist die Leiterin des Kindergartens in Pottenbrunn und hat bereits in Ratzersdorf einzigartiege LeTTo-Pionierarbeit geleistet. Erfahrungen und Erkenntnisse, auf welche ihre Kollegin Sandra Frainzberger wie das restliche Pädagoginen-Team zurückgreifen können. Natürlich zeitlimitiert aber zielgerichtet durch LeTTo-Einsatz die MINT-Talente der Kids erkennen, fördern und ausbauen, denn sie sind unsere Zukunft!
„Herzlich willkommen im Kreise der LeTTorianer, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die vielen Dinge die wir von Euch lernen dürfen!“

Kindergarten-Kids fö(o)rdern mit LeTTo Read More »

HTL Rennweg startet mit LeTTo durch!

Die HTL Rennweg startet mit LeTTo durch. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen und danken Ihnen im Namen der Schüler:innen für diesen innovativen Schritt. Die Kolleg:innen haben als LeTTorianer Zugriff auf tausende Übungsaufgaben und interaktiven Beispielen, welche bereits von LeTTo-Kolleg:innen entwickelt wurden. Die Kolleg:innen haben als LeTTorianer Zugriff auf tausende Übungsaufgaben und interaktiven Beispielen, welche von LeTTo-Kolleg:innen erstellt wurden – Synergieeffekt wird nutzbar. Der Schulbuchmarkt bietet bereits erste Schulbücher mit LeTTo-Power an.

HTL Rennweg startet mit LeTTo durch! Read More »

LeTTo performt elektrische Anlagentechnik

Um die Energiewende zu schaffen und die Transformation des Energiesystems zu vollziehen, wird es deutlich mehr technisches Personal brauchen – besonders in der elektrischen Anlagentechnik.
Wie auf der MINT-Offensive 2023 von Referent Prof. DI Dr. Manfred Berger aufgezeigt, performt das approbierte Schulbuch ELEKTRISCHE ANLAGEN bereits mit LeTTo-Power in Österreichs Klassenzimmern.
„Im Namen vieler Lehrer:innen und Schüler:innen, DANKE lieber Manfred für deinen innovativen Ansatz in der Lehre und täglichen Einsatz für die Ausbildung der nächsten Generation!“

LeTTo performt elektrische Anlagentechnik Read More »

Generation Zukunft Plus im Austausch mit LeTTo

Vor einem hochkarätigen Plenum, den Mitgliedern von Generation Zukunft Plus, durfte ich stellvertretend für alle LeTTorianer die Online-Plattform vorstellen. Nach Präsentation der Mächtigkeit von LeTTo und der Diskussion der Notengradsteigerung – LeTTo-Effekt – der Schüler:innen war Zeit für einen inhaltlichen Austausch. Danke für Einladung an das Organisationsteam und Gratulation zu dieser tollen Veranstaltung und dem Netzwerk.

Generation Zukunft Plus im Austausch mit LeTTo Read More »

LeTTo MINT Offensive 2023 mit Besucherrekord!

Seit 2010 wird die webbasierte MINT-Lernplattform LeTTo entwickelt. Zugeschnitten auf die MINT-Ausbildung profitierten bereits über tausende Schüler:innen im In-, aber auch bereits dem Ausland von der Entwicklung. Jährlich treffen sich die LeTTorianer um neue Features, neue didaktische Konzepte zu erlernen aber auch die natürlichen Grenzen der Digitalisierung aufzuzeigen. Die Approbation des ersten Schulbuchs „mit LeTTo-Power“ (Grundlagen der Antriebstechnik, DI Dr. Christian Kral, Hanserverlag) konnte im Zuge der MINT-Offensive gefeiert werden – wir gratullieren!
Am abendlichen „LeTTo-Stammtisch“ stand der Austausch der Pädagog:innen mit den Vertretern aus der Wirtschaft genau so im Focus wie beim Empfang durch die Stadt St.Pölten.
Als Leiter der bundesweiten mehrtägigen PH-Fortbildung bedanke ich mich bei über 80 Teilnehmer:innen für deren täglichen persönlichen Einsatz und die vorbildliche Mitarbeit.
LeTTo macht Synergieeffekte des Bildungssystems nutzbar – Lehrer:innen und Schüler:innen profitieren davon.
Der Austausch und die von LeTTo unterstützte sehr einfache Zusammenarbeit zwischen den Pädagogen aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen (Kindergarten bis TU Wien), Schulbuchverlagen und Lehrlingsausbildner:innen performt die Ausbildung der nächsten Generation. LeTTo liefert somit einen effektiven und zeitnahen Beitrag im Kampf gegen den aktuen Fachkräftemangel.
Mein persönlicher DANKE gilt den Kooperationspartner – „Danke!“ und den Vertretern der Politik sowie den Intressenvertreter der Industrie.

LeTTo MINT Offensive 2023 mit Besucherrekord! Read More »