Neuigkeiten

LeTTo-impact an der HTL Weiz

Die LeTTo-Schulung durch Prof. DI Mag. Harald Gruber in der HTL Weiz markiert einen weiteren „digitalen“ Schritt in Richtung eines zukunftsorientierten Bildungsansatzes. Durch den Einsatz von LeTTo im Unterricht kann dieser individueller und somit effizienter gestaltet werden. Die Schüler*innen profitieren von neuen Lernmethoden. Durch LeTTo kann komplexes technisches Wissen durch individuelle Übungen schneller greifbar und verständlich gemacht werden.
Mit Programmen wie LeTTo zeigt die HTL Weiz, dass sie sich den Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv stellt. Dabei greifen die Kolleg*innen auf eine riesen Aufgabenpool der LeTTorianer zu.

Übung macht den Meister! Die individuelle LeTTo-Übung macht die Anzahl der Meister nachweislich – siehe LeTTo-Effekt – größer.

LeTTo-impact an der HTL Weiz Read More »

Schmied & Felmann mit LeTTo-Update

Wie der Einsatz von LeTTo – als digitale Lernplattform der Technik – die Lehrlingsau- und Mitarbeiterfortbildung optimiert, waren Kernthemen des dreistündigen Meetings bei Schmied & Fellmann. Durch LeTTo wird die Zusammenarbeit zwischen Berufsschulen und Betrieben durch die Freilegung von Synergien enorm gesteigert.
Danke an das hoch motivierte Team rund um Roman Figl für das top-effiziente Meeting.

Schmied & Felmann mit LeTTo-Update Read More »

LeTTo: Digitale Ausbildung in Deutschland auf europäischer Ebene

Mit Stolz und entsprechender Vorfreude fiebern wir der zukünftigen Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der Grafenbergschule Schorndorf, Deutschland entgegen. Die österreichische Idee der digitalen Ausbildung mit LeTTo nimmt – nach Luxemburg – somit auch in Deutschland Fahrt auf – LeTTo wird zu einem europäischen Projekt. Wir freuen uns auf den intensiven didaktischen Austausch im Zuge der LeTTo MINT Offensive 2024 vom 9. bis 11. Oktober 2024, in St.Pölten (Raiffeisen Corner) mit den LeTTorianern aus dem europäischen Nachbarländern.

LeTTo: Digitale Ausbildung in Deutschland auf europäischer Ebene Read More »

LeTTorianer Summer Talk

Warum bitten Schüler*innen um zusätzliche Übungsaufgaben? Warum werden die Noten der Schüler*innen durch den Einsatz von LeTTo im Unterricht um beinahe einen vollständigen Notengrad besser (LeTTo-Effekt)? Welche zukünftigen LeTTo-Innovationen braucht es, um die aktuelle Generation der Techniker*innen noch intensiver aber auch individueller ausbilden zu können? Das waren einige Themen der im Zuge des LeTTorianer Summer Talks. Für die Ausrichtung ein herzliches Danke schön!

LeTTorianer Summer Talk Read More »

Erfolgreiche LeTTo-Schulung im LiTec: Maßstäbe für die Zukunft der Bildung

Die LeTTo-Schulung im LiTec, dem Linzer Technikum, war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Weiterbildung für Lehrkräfte sind. Durch die Vernetzung der LeTTorianer und den didaktischen Wissenstransfer profitieren besonders die Schüler und Schülerinnen der nächsten Generationen. Diese genießen moderne und inspirierenden pädagogische Zugänge zu komplexen Themenfeldern. Das LiTec und das LeTTo-Netzwerk setzen damit Maßstäbe für die Zukunft der Bildung in den Naturwissenschaften und der Technik. Mein persönlicher Dank gilt den Kollegen und Kolleginnen für das große Interesse – „Herzlich willkommen im Kreise der LeTTorianer!“

Erfolgreiche LeTTo-Schulung im LiTec: Maßstäbe für die Zukunft der Bildung Read More »

Luxemburg startet mit LeTTo durch!

„Projekte stehen und fallen mit den handelnden Personen! Lieber Georges Engelmann, im Namen der Schüler*innen Luxemburgs, danken wir DIR für deinen persönlichen Einsatz!“ Georges betreut ein LeTTo-Netzwerk von Lehrer*innen (LeTTorianer) in Luxemburg und ermöglicht so einen optimierten internationalen didaktischen Austausch sowie Know-How-Transfer im Bereich der Lehre für Naturwissenschaften und Technik – so schnell können Projekte wachsen und unsere zukünftigen Generationen davon profitieren.

Luxemburg startet mit LeTTo durch! Read More »

LeTTo beim Verbund

Zum Know-How-Transfermeeting besuchte ich Herrn Manuel Stadler (Verbund AG) im Lehrlingsausbildungszentrum des Verbunds in Ybbs. Im Zuge der Besichtigung des neu errichteten Lehrlingswohnheims wurde mir klar, welchen extrem hohen Stellenwert die Ausbildung der Lehrlinge im Verbundkonzern hat. Beeindruckend, mit welchen realisierten architektonischen Details ein modernes Gebäude ein didaktisches Ausbildungskonzept unterstützen kann.
Als LeTTorianer bedanke ich mich bei Herrn Stadler (Technischer Koordinator Lehrwerkstätten & Standortleiter LW Ybbs) für die Einladung und das Interesse an LeTTo – der Lernplattform der Technik.

LeTTo beim Verbund Read More »

Jakob Wurst: Technisch talentierter Maturant mit 1.0 Notenschnitt

Viele technisch talentierte und hoch motivierte Schüler*innen durften wir LeTTorianer in unserer Funktion als HTL-Lehrer aber auch als Klassenvorstand bereits betreuen. Unter den diesjährigen Maturant*innen fällt jedoch einer besonders auf – Jakob Wurst.
Neben seinen weit überdurchschnittlichen Leistungen im Unterricht konstruierte er im Zuge der Diplomarbeit, mit seinem Weggefährten Alexander Nolz, einen Stromrichter für Rennapplikationen. Trotz seiner tollen Leistungen bleibt er stehts hilfsbereit, geerdet und bescheiden – so ist Jakob eben. Er finalisierte seine HTL-Laufbahn mit Jahresnotenschnitt von 1.0 und Maturanotenschnitt von ebenfalls 1.0!
Wir LeTTorianer gratullieren und sind stolz darauf Jakob Wurst ein Stück weit auf seiner steilen akademischen Laufbahn begleitet zu haben – bitte bleib so wie du bist, alles erdenklich Gute!

Jakob Wurst: Technisch talentierter Maturant mit 1.0 Notenschnitt Read More »

HTL Hallein startet mit LeTTo

LeTTo-Kick-off in der HTL Hallein. Wir LeTTorianer sind stolz darauf, die Kolleg*innen der HTL Hallein im Kreise der LeTTorianer begrüßen zu dürfen – „Herzlich Willkommen und Danke im Namen der Schüler*innen für euren Einsatz!“.
Die Schüler*innen und der Lehrkörper profitieren somit von über 13 Jahren Erfahrung im Bereich der digitalen Lehre und den tausenden – von Lehrer*innen didaktisch optimierten – erstellten interaktiven LeTTo-Lehrinhalten.
Mit Vorfreude auf erste persönliche Feedbacks betreffend dem LeTTo-Einsatz laden wir zur LeTTo MINT-Offenisve 2024 vom 9.10. 2024 bis 11.10. 2024 in St. Pölten.

HTL Hallein startet mit LeTTo Read More »