Neuigkeiten

MINT Frühförderung in Ratzersdorf

VS Pottenbrunn – Ratzersdorf (dislozierte Klasse)

LeTTo-MINT-Offensive Österreich – Heute durfte ich mit den SchülerInnen der Mehrstufenklasse der VS Ratzersdorf/Pottenbrunn den Elektro-Magnetismus erforschen. Unterstützt von dem motivierten Lehrerteam Birgit Panzenböck und Manuel Pernsteiner bauten die Kids Unipolarmaschinen, bestaunten das Erdmagnetfeld und zauberten mit schwebenden Magneten. Gemeinsam erfreuten wir uns an den strahlenden Kinderaugen in den Gesichtern der jungen NaturwissenschaftlerInnen.
„Top Schule, Top Lehrerteam – Danke für Euren täglichen Einsatz!“

MINT Frühförderung in Ratzersdorf Read More »

Bildungsdirektion setzt auf L e T T o

Niederösterreich startet in Sachen MINT durch. Das Land setzt dabei auf die Jahre lange Erfahrung von LeTTo dem MINT-Performer. MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) wird an neun Niederösterreichischen Mittelschulen zum Ausbildungsschwerpunkt. Die NöMs Poysdorf, Stockerau, Ybbsitz, Aschbach-Markt, Dr. Theodor Körner 1 – St. Pölten, Sieghartskirchen, Guntramsdorf, Schwadorf und Wr. Neustadt-Fischauergasse setzen gemeinsam den MINT-Lehrplan um.
Gastgeber HTL Direktor DI Martin Pfeffel begrüßt den Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras, NaWi-ARGE Leiterin OLNMS Dipl.Päd. Erika Frühwald und LeTTo-Entwickler DI Dr. Thomas Mayer zur Auftaktveranstaltung an der HTL St. Pölten. Im Zuge eines mehrstündigen LeTTo-Workshops konnten sich die MINT-Lehrkräfte von der pädagogischen LeTTo-MINT-Vielfalt überzeugen.
Wir von LeTTo freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren KollegInnen und wünschen den SchülerInnen viel Erfolg beim Entdeckten der Welt.

Bildungsdirektion setzt auf L e T T o Read More »

Berufsschule Gmunden1 performt mit LeTTo

Die Berufsschule Gmunden 1 – allen voran BL Anton Stimitzer – setzt nach kurzer Testphase überzeugt auch langfristig auf LeTTo. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Gmunden. Die Einführung von LeTTo ermöglicht neue, effizientere und vor allem subjektorientierte didaktische Ansätze im österreichischen Berufsschulwesen. Der fach-theoretische Unterricht kann durch die interaktiven Features von LeTTo praxisnaher gestaltet werden – hohes Motivationsniveau und Leistungssteigerung sind die Folge. Das LeTTo-Team wünscht den Schülerinnen und Schülern für zukünftige akademische Herausforderungen viel Erfolg!

Berufsschule Gmunden1 performt mit LeTTo Read More »

Einladung durch Florian Schütz, MSc

Wir bedanken uns beim Fachbereichsleiter Florian Schütz, MSc für die Einladung zur Präsentation von LeTTo dem MINT Performer an der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Diskussion über die didaktischen Innovationen und pädagogischen Notwendigkeiten im Bildungsbereich, welche durch den Einsatz von LeTTo realisiert werden können, haben wir sehr genossen – DANKE an das dynamische und innovative Team der WKNOE.

Einladung durch Florian Schütz, MSc Read More »

Wirtschaftskammer NÖ

LeTTo-Entwickler beim Interview durch Mag. Simone Stecher, Mitarbeiterin der Stabsabteilung Kommunikation der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Wir bedanken uns bei Frau Mag. Stecher für das Interesse an LeTTo dem MINT-Performer und dem informativen und effizienten Austausch in gemütlich entspannter Atmosphäre sowie die unbürokratische Zusammenarbeit – einfach TOP!

https://news.wko.at/news/niederoesterreich/Magazin-03-2022_LOW.pdf

Wirtschaftskammer NÖ Read More »

LeTTo als Upgrade für Moodle

Die LTI-Schnittstelle von LeTTo ermöglicht die Integration von LeTTo in jedes bestehende Moodle-System. Der vollständige Funktionsumfang von LeTTo steht somit den Lehrenden als auch den Lernenden zu 100% zur Verfügung – Weg frei für den LeTTo-Effekt. Eine zusätzliche Authentifizierung der User entfällt.
Die Studierenden der TU Wien profitieren von diesem implizierten Moodle-Upgrade durch LeTTo seit Pandemiebeginn – in der Übungsphase als auch beim LeTTo-Test im Distance-Learning.

LeTTo als Upgrade für Moodle Read More »

NaWi Nö meets LeTTo

NaWi Nö ARGE – Leiterin Erika Frühwald informiert sich über die didaktisch/pädagogischen Möglichkeiten von LeTTo dem MINT-Performer.
Ein wesentlicher Bestandteil der LeTTo-MINT Offensive Österreich ist die Vernetzung der Lehrerschaft – gemeinsam können wir effektiver unsere Lehrinhalte vermitteln und besonders in dieser verrückten Zeit die SchülerInnen unterstützen – LeTTorianer arbeiten zusammen.
LeTTo – von der Bildungsdirektion NÖ empfohlen – legt Synergien der Lehre frei, entlastete somit das Lehrpersonal und steigert nachweislich (LeTTo-Effekt) durch zeitnahes Feedback die Lernraten der SchülerInnen.

Wir bedanken uns bei Frau Frühwald für das informative Gespräch – Danke!

NaWi Nö meets LeTTo Read More »

LeTTo – Schulung in der Berufsschule Gmunden 1

In zwei Schulungsblöcken durften wir die KollegInnen der Berufsschule Gmunden 1 mit der Funktionalität von LeTTo vertraut machen.

Ich bedanke mich für die Gastfreundschaft, das Interesse, sowie die zahlreichen und spannenden Fragen der KollegInnen betreffend LeTTo.

Wir vom LeTTo-Team freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Danke für euren persönlichen Einsatz besonders im Namen eurer SchülerInnen!

LeTTo – Schulung in der Berufsschule Gmunden 1 Read More »