Neuigkeiten

LeTTo-e²Prix-Sieger

Seit 2015 besuchen die 3.Klassen der HTL St. Pölten/Elektrotechnik im Zuge der Antriebstechnikausbildung einen Formel e-Prix. Im e-village der Formel e in Berlin krönte sich Matteo Maslic zum LeTTo e²-Prix-Sieger. Er setzt sich am digitalen Simulator am Tempelhof gegen die Kolleg*innen aus der HTL St.Pölten durch. AV DI Andreas Bugl und wir LeTTorianer gratullieren dem Sieger!

LeTTo-e²Prix-Sieger Read More »

LeTTo-Start an FH Joanneum

In einer knackigen Online-Session diskutierten die Professoren der FH Joanneum mit mir die technischen und didaktischen Möglichkeiten die LeTTo in der Ausbildung bietet. Von Gleichstromkreisen bis bis über Stabilitätskriterien von Regelungen spannte sich der Betrachtungsrahmen. Von den Vorteilen die ein LeTTo-Einsatz für die Studierenden mit sich bringt waren die „Profs“ genau so begeistert wie von den interaktiven Fragenstellungen von LeTTo. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

LeTTo-Start an FH Joanneum Read More »

LeTTo-Know-How bei Klenk & Meder

Seit 2010 wird LeTTo entwickelt. Eine Entwicklung, die sich in Österreichs HTLs bereits bewährt hat und von der jetzt auch die Lehrlinge im Unternehmen Klenk & Meder profitieren werden. Die breite Lehrlingsausbildung wird am Puls der Zeit digitalisiert, um die Fachkräfte der Zukunft auf die kommenden technischen Herausforderungen bestmölich vorzubereiten. „Im Namen der Lehrlinge sagen wir DANKE!“

LeTTo-Know-How bei Klenk & Meder Read More »

LeTTo zu Gast beim Verbund

Im Zuge einer LeTTo-Demo beim Verbund diskutierten wir den Einsatz von Lernplattformen in der Lehrlingsausbildung. Wie der Einsatz von LeTTo aktiv den akuten Fachkräftemangel entgegenwirkt, indem die Drop-out-Rate in den Schulen reduziert wird (LeTTo-Effekt) und zeitnahes und individuelles Feedback beim MINT-Lernporzess die Lernrate steigert, waren Gegenstand des Erfahrungsaustausches. Ein cooles, motiviertes Team – „Danke für Eure Zeit!“

LeTTo zu Gast beim Verbund Read More »

LeTTo-Intro bei GW

GW St. Pölten Integrative Betriebe – startet in der Lehrlingsausbildung (digital) mit LeTTo durch. Die Lehrlinge der GW kennen LeTTo bereits aus der Landesberufsschule Amstetten. Im Zuge einer mehrstündigen Schulung durfte ich das top-motivierte Team der GW-Ausbildner*innen in das LeTTo-System einführen. LeTTo ist somit Teil des dualen Ausbildungssystems in Österreich – LeTTo vernetzt Berufsschullehrer*innen, Schüler*innen und Lehrlingsausbildner*innen hoch effizient. Liebes GW-Team „Danke für Euren Einsatz“.
GW-Team: Nicole Pruscha, Manuela Pradl, Mario Bollwein-Hauer, Adolf Weingast, Anna Riesinger, Thomas Schoderböck

LeTTo-Intro bei GW Read More »

Ali Mahlodji rockt die HTLstp

Der hoch motivierte Ali Mahlodji – Bestsellerautor, Zukunftsforscher und Investor – begeisterte heute hunderte Schüler*innen der HTL St.Pölten mit einem mitreisenden und inspirierenden Vortrag – Danke Ali. Wie auch wir in unserer LeTTo-Entwicklung stellt auch er das Individuum in den Mittelpunkt seines Vortrags. „Danke im Namen der Schüler*innen!“ an den Sponsor, die Raiffeisenbank, vertreten durch Moderatorin Petra Böswarth, der dieses Event erst ermöglichte.

Ali Mahlodji rockt die HTLstp Read More »

LBS Amstetten forciert LeTTo

Wir bedanken uns bei dem hoch motiviertem Team der LBS Amstetten – allen voran Christian Zehetner, Vtl Ing. und Roland Ebner, BOL Ing. – für die spannenden Fragen im Zuge der LeTTo-Schulung. Die LBS Amstetten ist ein Paradebeispiel, wie LeTTo effektiv als MINT-Lernplattform eingesetzt werden kann. Im Namen der Schüler*innen „Danke, für Euren persönlichen Einsatz“. Die stetige „LeTTo“-Vernetzung der Lehrerschaft in Österreich und im Ausland verschiebt die Lehrertätigkeit von der Stundenvor- und nachbereitung hin zur persönlichen Schüler*innenbetreuung – ein aktiver Beitrag gegen den Fachkräftemangel.

LBS Amstetten forciert LeTTo Read More »